• 0241 / 52 63 33

  • Anfahrt & Parken

  • Im Todesfall zu tun...

info@bestattungen-birk.de  Trierer Straße 709 - 52078 Aachen-Brand

0241 / 52 63 33

  • Start
  • über uns
    • Unser Team
    • über uns
    • Unsere Trauerhalle
    • Nachhaltigkeit
  • Sterbefall
    • Leistungen im Sterbefall
    • Bestattungsarten
      • Feuer oder Erde?
      • Die Erdbestattung
      • Die Feuerbestattung
      • Die Bestattung im Kolumbarium
      • Die Seebestattung
      • Die Waldbestattung
      • Sonderformen der Bestattung
    • Blumen und Kränze
    • Särge und Urnen
    • Im Todesfall zu tun...
  • Vorsorge
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Treuhand
  • Trauer
    • Trauerbegleitung
    • Trauer bei Kindern und Jugendlichen
    • Symbole der Trauer
    • Trauerknigge
    • Selbsthilfegruppen
  • Gedenken
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
  • Formalitätenportal
  • Start
  • über uns
    • Unser Team
    • über uns
    • Unsere Trauerhalle
    • Nachhaltigkeit
  • Sterbefall
    • Leistungen im Sterbefall
    • Bestattungsarten
    • Blumen und Kränze
    • Särge und Urnen
    • Im Todesfall zu tun...
  • Vorsorge
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Treuhand
  • Trauer
    • Trauerbegleitung
    • Trauer bei Kindern und Jugendlichen
    • Symbole der Trauer
    • Trauerknigge
    • Selbsthilfegruppen
  • Gedenken
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
  • Formalitätenportal
Sie befinden sich hier:
  1. Sterbefall
  2. Bestattungsarten
  3. Die Feuerbestattung

Bestattungsarten

Die Feuerbestattung

Eine schriftliche Verfügung, zu Lebzeiten verfasst, dass die Feuerbestattung dem eigenen Willen entspricht, ist NICHT notwendig. 

Vergleichbar mit der Dekomposition des Körpers bei einer Erdbestattung, kommt es bei der Verbrennung durch auf 800 Grad erhitzte Luft zu einer Dehydrierung. Der Vorgang ist jedoch viel schneller abgeschlossen: Er dauert je nach Krematoriumstechnik ca. 60 - 90 Minuten. Nach der Verbrennung nimmt eine Aschekapsel die Asche auf. Sie trägt den Namen, das Geburts- und Todesdatum sowie das Datum und die Registernummer der Einäscherung. Die Bestattung findet im Regelfall in einer Schmuckurne statt, die die Aschenkapsel aufnimmt. 

Urnenwahlgrab
das Urnenwahlgrab bietet Platz für 2-4 Urnen (je nach Kommune). Die Lage kann in begrenztem Maße ausgesucht werden. Wer möchte, kann auch schon zu Lebzeiten den Friedhof und den Platz des Grabes auswählen. Das Nutzungsrecht an diesem Grab kann immer wieder verlängert werden, beispielsweise im Zuge einer weiteren Beisetzung.

Urnenreihengrab
Urnenreihengräber werden der Reihe nach belegt. Man kann also keinen Platz aussuchen. Jedes Grab ist nur für eine Beisetzung zugelassen. Eine Familienzusammenführung ist hier nicht möglich.

Urnenrasenreihengrab 
Ein Urnenrasengrab (oft auch "amerikanisches Grab" genannt) wird genauso wie ein Urnenreihengrab belegt. Man darf jedoch keine Bepflanzung anlegen oder eine Gedenkkerze aufstellen. Ein Stein muss rasenbündig verlegt werden. Die dadurch entstehende Rasenfläche wird anschließend vom Friedhofsbetreiber sauber gehalten.

anonymes Urnengrab
Das anonyme Urnengrab darf nicht gekennzeichnet werden. Es befindet sich unter der Rasenfläche und ist somit für Friedhofsbesucher*innen nicht auffindbar.

Urnenstehle / Urnenkammer
siehe auch die Bestattung im Kolumbarium
Die Urne wird in einer Wand beigesetzt, deren einzelne Fächer mit einer Platte verschlossen werden. Urnenstehlen werden auf einigen Friedhöfen angeboten. Aber auch in verschiedenen Kolumbarien, wie z.B. das Columbarium St. Donatus in Brand oder die Grabeskirche St. Josef in Aachen. 

Seebestattung
siehe auch die Seebestattung
Die Asche wird in eine spezielle Seeurne umgefüllt und vom Schiff aus der See übergeben. Eine Begleitung durch die Angehörigen ist möglich.

Sonderformen
Es gibt außerdem verschiedene Sonderformen der Bestattung wie z.B. die Herstellung eines synthetischen Diamanten aus der Asche oder eine Luftbestattung, bei der die Asche auf unterschiedliche Art hoch in der Luft verstreut wird. 

 

  • Leistungen im Sterbefall
  • Bestattungsarten
    • Feuer oder Erde?
    • Die Erdbestattung
    • Die Feuerbestattung
    • Die Bestattung im Kolumbarium
    • Die Seebestattung
    • Die Waldbestattung
    • Sonderformen der Bestattung
  • Blumen und Kränze
  • Särge und Urnen
  • Im Todesfall zu tun...

So erreichen Sie uns:

Bestattungen Birk GmbH
Trierer Straße 709
52078 Aachen

    0241 / 52 63 33   
  info@bestattungen-birk.de

So einzigartig wie der Mensch ist auch sein Abschied

Was Sie bei einem Sterbefall zu beachten haben und wie sich die Wünsche des verstorbenen Familienmitglieds mit Ihren Vorstellungen vereinbaren lassen klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Kontakt aufnehmen

Impressum  //  Datenschutzerklärung  //  Hinweis nach VSBG

© 2019 Bestattungen Birk GmbH - Trierer Straße 709 - 52078 Aachen

NeinJa

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.